Bookbot

Dichtung und Wunde bei Paul Celan

Más información sobre el libro

Das Werk Paul Celans gehört zu den am meisten erforschten aus der deutschen Nachkriegszeit des zwanzigsten Jahrhunderts. Obgleich fast keine Untersuchung umhinkommt, davon zu sprechen, hat es nie eine Studie ausdrücklich zur ´Wunde´ gegeben. Die vorliegende Arbeit realisierte dies 2005 im Rahmen des Magisterstudiengangs – insbesondere aus der Perspektive des Trauma-Begriffs unter Einbeziehung von Aspekten aus verschiedenen Gedächtnis-Theorien. Ein Ertrag der Studie ergibt sich daraus, die sprachlichen Figuren aus dieser Perspektive beleuchtet zu haben. Ein weiterer, die dialogische Struktur der Dichtung, ihre Motivationen, ihre Besonderheiten, ihre Richtungen und ihr ´Scheitern´ vor diesen Hintergründen erforscht und ansatzweise sichtbar gemacht zu haben. Die Studie orientiert sich dabei ebenso genau am Text wie versucht wurde, durch verschiedenste Materialien die „Person“ – ein Begriff, der für Paul Celan zentral war – des Autors einzubeziehen. Das Buch wendet sich an Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen, an die Celan-Forschung und an jeden Interessierten und Betroffenen, der Näheres zum Phänomen der Wunde erfahren möchte.

Publicación

Compra de libros

Dichtung und Wunde bei Paul Celan, Ralf Willms

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña