Bookbot

Spuren der Nutzung in historischen Bauten

Más información sobre el libro

Das Jahrbuch für Hausforschung Bd. 54 thematisiert die Nutzungsspuren in historischen Bauten und bietet eine Vielzahl von Beiträgen zur Bau- und Hausforschung in Bamberg und Franken. Reinhard Gutbier eröffnet mit Beobachtungen zu Reihen- und Siedlungshäusern in Bamberg, gefolgt von Thomas Eißing, der sich mit der Interpretation dendrochronologischer Datierungen beschäftigt. Tillman Kohnert und Claus Vetterling untersuchen die Bauforschung und Archäologie entlang der hochmittelalterlichen Stadtentwicklungsachse Bambergs. Konrad Bedal präsentiert Ergebnisse zur bauhistorischen Untersuchung der ehemaligen Synagoge in Reckendorf, während Stephanie Eißing Aspekte des spätmittelalterlichen Fachwerkbaus in Bad Windsheim beleuchtet. Bertram Popp beschreibt das Wohnhaus in Höchstadt/Aisch, und Ulrich Klein thematisiert die Nutzungsspuren in Oberfranken. P. Paul Zalewski und Klaus Freckmann analysieren mittelalterliche und neuzeitliche Nutzung der Bürgerhäuser in Schmalkalden. Benno Furrer und Heinz Michalk bieten Erklärungen zu Bauopfern und Nutzungsspuren in der Zentralschweiz. Tilmann Marstaller und Ronald Glaudemans diskutieren die Nutzungsspuren in Fachwerkhäusern und spätmittelalterlichen Häusern in Amsterdam. Christine Hans-Schuler behandelt die Erhaltung von Nutzungsspuren in der ehemaligen Synagoge in Memmelsdorf. Stefan Uhl und Thomas Nitz analysieren Wachstums- und Umbauprozesse in mittelalterlichen Bebauungsstrukturen, währe

Compra de libros

Spuren der Nutzung in historischen Bauten, Michael Goer

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña