Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich

Más información sobre el libro

Für den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen. Auf Basis einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion werden acht Performanzkriterien für den Vergleich von Lebensbedingungen und der „Wohlfahrt der Nationen“ entwickelt: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen im Risikofall sowie durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauen- und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities”). Diese Aspekte werden als gesellschaftlich wünschenswerte Ziele betrachtet. Der Ansatz unterscheidet sich von einem einheitlichen Modernisierungsweg und erweitert die „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus“ von Esping-Andersen um mindestens fünf institutionelle Entwicklungspfade: den sozialdemokratisch-universalistischen, den wirtschaftsliberalen, den status-konservierenden, den „familistischen“ und die ex-sozialistischen Länder im Prozess der Ausdifferenzierung. In der 3. Auflage werden 36 Länder verglichen, einschließlich aller EU-Mitglieder. Zur Analyse der Sozialstrukturen werden verschiedene Modelle sozialer Lagen berücksichtigt. Anwendungsbereiche umfassen Dienstleistungsgesellschaften, Bildung, Wohlfahrtsregime, soziale Mobilität, Ungleichheiten zwischen Geschlechtern sowie Lebensstile und I

Compra de libros

Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich, Dieter Holtmann

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña