Más información sobre el libro
S. Roettgen schließt die grandiose Reihe über die Wandmalerei in Italien mit einem glänzend bebilderten Band über die Barockzeit ab. Erstmals wird ein umfassender Überblick über barocke Wand- und Deckenmalerei geboten, der mit neuem Bildmaterial neben weltberühmten Denkmälern auch kaum bekannte Meisterwerke erschließt und die visuellen sowie intellektuellen Reize barocker Bildwelten entfaltet. Der Band beginnt mit dem römischen Frühbarock und der Carracci-Schule. Im Fokus stehen Pietro da Cortona als Erfinder und Luca Giordano als Vollender des barocken Stils, deren bedeutendsten Werke und die ihrer Nachfolger präsentiert werden. In 22 Kapiteln und Tafelfolgen werden die Hauptwerke und zahlreiche ergänzende Bildbeispiele gezeigt, um die künstlerischen und thematischen Leitlinien der Epoche in allen Kunstzentren Italiens zu veranschaulichen: die malerische Inszenierung des Kirchenraumes als Theatrum sacrum, die Aufbrechung der Raumgrenzen durch gemalte Perspektive und die Abkehr von der üppigen Rhetorik im Zeichen der Aufklärung, wie sie in den grandiosen Schöpfungen Tiepolos bereits ankündigt. Diese umfassende Darstellung der italienischen Wandmalerei verdanken wir der Kunsthistorikerin Steffi Roettgen, dem Münchner Hirmer Verlag und einigen Fotografen. So nah kann ein Kunstreisender dieser Geschichte nicht kommen.
Compra de libros
Wandmalerei in Italien, Steffi Roettgen
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.