
Más información sobre el libro
Ein- und Auswanderung als Krisenfaktor des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Europa, sowohl historisch als auch gegenwärtig, wird hier beleuchtet. Zugehörigkeiten entwickeln sich und können nicht einfach vorgegeben werden. Viele Menschen haben neben ihrer Herkunftsidentität auch eine neue Zugehörigkeit erworben und sind in die Kultur eines anderen Landes integriert, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen. Diese Einsicht ist entscheidend für die Diskussion über die Integration von Einwanderern in den von Migration geprägten Gesellschaften Europas. Im Kontext des Zusammenwachsens der Europäischen Union spielen Zugehörigkeitsgefühle eine zentrale Rolle. Der Band untersucht Integrationsmodelle und Formen der Zugehörigkeit in West- und Osteuropa seit dem 18. Jahrhundert. Es wird die Bedeutung von Zugehörigkeit für Ein- und Auswanderer sowie die damit verbundenen politischen Herausforderungen analysiert. Die Beiträge reichen von der frühneuzeitlichen Glaubensflucht über nationale Identität und ideologische Bindungen bis hin zu nationalen Migrationspolitiken. Zudem werden spezifische Fragen der Staatsbürgerschaft und deren Entwicklung in verschiedenen Ländern behandelt, ebenso wie die Herausforderungen der Integration in multikulturellen Gesellschaften.
Compra de libros
Europa der Zugehörigkeiten, Rudolf von Thadden
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.