Bookbot

Zeitmaschine Architektur

Parámetros

  • 416 páginas
  • 15 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im 20. Jahrhundert zeigen die Erscheinungsbilder der Architektur keine stilistischen Regelmäßigkeiten mehr, die einer systematischen Kunstgeschichte folgen. Daher erzählen die Verfasser nicht chronologisch, sondern detektivisch die Geschichte der Architekturbilder. Im Mittelpunkt steht der Zeitbegriff, da Architekten seit der Renaissance versuchen, verlorene Architekturbilder über die Zeitdimension wiederzubeleben. Heute fliehen Architekten in die Vergangenheit oder, als Avantgardisten, in eine vermeintliche Zukunft. Architektur offenbart sich als geniales Medium, um in der Zeit zu wandern. Ein zentrales Thema ist die rätselhafte Kraft der Moderne und ihr dämonisches Spiegelbild im Denkmal, verbunden mit einer neuen Theorie der Moderne. Ist die Moderne des 20. Jahrhunderts eine „Büchse der Pandora“, die kein Architekt öffnen durfte? Diese Frage wird sowohl im Text als auch im Bilderbuch zur Architekturtheorie ausführlich behandelt. Im Anhang berichten die Verfasser über die historischen Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen und deren Denkmalbestand als mögliche Zeitmaschinen. Das Buch bietet sowohl für den Lehrbetrieb an Hochschulen als auch für Kulturinteressierte, Architekten und Denkmalpfleger ein neues tragfähiges Fundament bekannter Architektur- und Denkmaltheorien.

Compra de libros

Zeitmaschine Architektur, Wolfgang Amsoneit

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña