+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Parámetros

  • 293 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Begriff Rassismus hat seit seiner Prägung in den 1930er Jahren als politischer Kampfbegriff in verschiedenen Kontexten an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig fungiert er als analytisches Konzept, das soziale, wirtschaftliche, politische und kulturelle Ungleichheiten beschreibt und die zugrunde liegenden Rechtfertigungsstrategien offenbart. Dies führt zu Fragen über die Struktur und Mechanismen rassistischer Denk- und Verhaltensweisen, insbesondere die Dialektiken von Einschluss und Ausschluss sowie Integration und Differenzierung. Der Band fordert eine Analyse des Rassismus, die sich auf folgende Prinzipien stützt: (1) Die politischen Implikationen der Rassismushistorie aktiv thematisieren und durch Fallstudien veranschaulichen. (2) Die Wechselwirkungen zwischen Rassismus und Antirassismus, die seit dem 18. Jahrhundert bestehen, bis ins 21. Jahrhundert verfolgen. (3) Selten betrachtete Räume, Gesellschaften und subalterne Diskurse als Ausgangspunkt nutzen, um bekannte Geschichten aus neuen Perspektiven zu beleuchten. Die Beiträge thematisieren Eurozentrismus in der Geschichtsschreibung, Xenophobie sowie Fragen zu Sexualität, Gender und 'Rasse' in Vergangenheit und Gegenwart. Die regionale Analyse reicht von Brasilien über Kap Verde und Südafrika bis hin zu Europa, dem arabischen Raum und China. Zu den AutorInnen zählen namhafte Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen.

Compra de libros

Rassismus, Bea de Abreu Fialho Gomes

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña