Más información sobre el libro
Weltweit wird die Zahl der Migranten auf 190 Millionen geschätzt, was lediglich 3% der Weltbevölkerung entspricht. Migration erfolgt oft aufgrund von Krisen wie Krieg, Not oder Verfolgung und ist eng mit der Entstehung von Nationalstaaten verbunden. In der jüngeren Vergangenheit hat sich eine kontroverse Debatte über Integration, Anpassung und Multikulturalität entwickelt. Migration als raumzeitliches Phänomen eignet sich zur Analyse breiterer gesellschaftlicher Dynamiken und Veränderungsprozesse. Sie ist nicht nur ein Resultat globaler Ungleichheiten, sondern auch ein Ausdruck sozialer, kultureller, politischer und ökonomischer Beziehungen. Die Formen, Ursachen und Strukturen von Migration variieren stark und sind durch unterschiedliche soziale, ökonomische und politische Kontexte geprägt. Ein zentrales Anliegen dieses Bandes ist es, regionale Unterschiede in einen globalen Kontext zu stellen und das Lokale im Hinblick auf globale Entwicklungen zu denken. Die zugrunde liegende These besagt, dass die Geschichte der Migration und Migrationspolitik einen Spiegel globaler Transformationsprozesse darstellt und umgekehrt zur Verständnis historischer Entwicklungen beiträgt. Der Zeitraum von 1880 bis heute zeigt eine neuartige, wirtschaftlich bedingte Dynamik der Migration, die sich von früheren Mustern unterscheidet, jedoch in direkter Kontinuität zu gegenwärtigen Migrationsdynamiken steht.
Compra de libros
Migrationen, Albert Kraler
- Idioma
- Publicado en
- 2007,
- Estado del libro
- Muy Bueno
- Precio
- 3,59 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.