Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Eine andere Sprache

Zu Friedrich Hölderlins Großer Pindar-Übertragung

Parámetros

  • 123 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Hölderlins Große Pindar-Übertragung, entstanden um 1800/1801, gilt als einer der komplexesten Texte der deutschen Literatur dieser Zeit, dessen Bedeutung für Hölderlins Spätwerk und die philosophische Übersetzungstheorie unbestritten ist. Die Übersetzung schafft eine liminale Sprache, in der, wie Walter Benjamin formuliert, zwei Sprachen in der Art des Meinens aufeinandertreffen. Felix Christen zeigt durch präzise Analysen von Wortstellung und Syntax, dass die Übertragung vom Griechischen ins Deutsche, die der griechischen Vorlage wortwörtlich folgt, die Sprachen nicht klar unterscheidet. Griechisch und Deutsch sind wechselseitig fremd, einander Gast und Gastgeber, was sich in dem Pindar-Wort xenos widerspiegelt. Die Selbstbezüglichkeit der poetischen Sprache erhält hier eine neue Dimension, die auf den zu übersetzenden Text verweist und den Übersetzungsprozess reflektiert. Hölderlins Übersetzung ist transzendentalpoetisch, da sie, gemäß Schlegels Dichtungstheorie, sich selbst darstellt und eine implizite Poetologie als Übersetzungstheorie formuliert. Die Lektüre dieser Übertragung ist ein fortwährender Prozess, der die Grenzen der eigenen Sprache überschreitet und ein ethisches Verhältnis zum Anderen entwirft. Die Übertragung ist nicht nur eine Bedeutungserfassung, sondern stellt das Verhältnis der Sprachen dar und zeigt eine Logik der Berührung, die über das Dritte hinausweist.

Compra de libros

Eine andere Sprache, Felix Christen

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña