
Más información sobre el libro
Der Kunstgenuss beginnt vor den Originalen: Im Gegensatz zu den Errungenschaften der Naturwissenschaften, wo oft nur vereinfachte Versionen präsentiert werden, wurde 2005 eine Veranstaltungsreihe an der Hochschule der Künste Bern ins Leben gerufen, um fünf bedeutende Arbeiten Albert Einsteins aus dem Jahr 1905 literarisch zu erweitern und zu reflektieren. Die Idee war, dass kein Gedanke abstrakt bleibt, sondern eine konkrete Form annimmt: Stil ist Erkenntnis. Fünf literarische Werke entstanden, die Einsteins sprachlich-gestischen Witz auf unterschiedliche Weise einfangen. Ilma Rakusa klärt poetisch Einsteins 'Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichts betreffenden heuristischen Gesichtspunkt'. Michael Schindhelm nutzt Einsteins 'Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen', um seine eigene Vergangenheit zu reflektieren. Peter Weber fabuliert über die 'Unruhuhr' aus 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper', während Jürgen Theobaldy in einem Prosatext zu Einsteins 'Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig?' die Leichtigkeit bewegter Körper zeigt. Sabine Wen-Ching Wang zappt in ihrem Prosagedicht durch die 'Theorie der Brownschen Bewegung'. Die fünf erstmals veröffentlichten Texte werden durch Reprints von Einsteins Originalschriften ergänzt. Diethmar Dath hebt in seinem Nachwort hervor, dass Einstein einer anderen wi
Compra de libros
Nah am Original, Albert Einstein
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.