+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Die militärische Nuklearpolitik der USA nach dem Ost-West-Konflikt

Parámetros

Más información sobre el libro

Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde Atomwaffen deutlich weniger Beachtung geschenkt, obwohl gewaltige nukleare Arsenale bestehen und stabile Beziehungen zwischen Großmächten nicht selbstverständlich sind. Ein Atomkrieg könnte unbeabsichtigt oder unorisiert ausbrechen. Zunächst werden verschiedene Erklärungsmöglichkeiten für die militärische Nuklearpolitik der USA diskutiert. Aus jeder Erklärung wird eine Prognose abgeleitet, wie sich die Nuklearpolitik nach dem Ost-West-Konflikt hätte entwickeln müssen, wenn die jeweilige Erklärung zuträfe. Ein Vergleich dieser Prognosen mit der Realität ermöglicht Rückschlüsse auf die Qualität der einzelnen Erklärungen. Dabei werden sowohl politische als auch militärische Aspekte der amerikanischen Nuklearpolitik betrachtet, einschließlich ihres außenpolitischen Stellenwerts, der Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik, der Nuklearstrategie sowie der Entwicklung der Atomstreitkräfte, insbesondere in Bezug auf Zielplanung und Alarmbereitschaft. Die Analyse stützt sich auf Erkenntnisse aus Interviews mit nuklearen Entscheidungsträgern, Beratern und Wissenschaftlern in Washington, D.C. Die Studie schließt mit einer Antwort auf die Frage, was die US-Nuklearpolitik nach dem Kalten Krieg erklärt, und gibt einen Ausblick auf die Folgen für ähnliche politikwissenschaftliche Untersuchungen.

Compra de libros

Die militärische Nuklearpolitik der USA nach dem Ost-West-Konflikt, Benjamin Richter

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña