Más información sobre el libro
Am 25. August 1942 um 6.15 Uhr wird der 17jährige polnische Zwangsarbeiter Walerjan Wróbel in der Hamburger Untersuchungshaftsanstalt mit dem Fallbeil hingerichtet. Krank vor Heimweh, hat er in der Scheune eines Bauernhofs, seiner Arbeitsstätte, Feuer gelegt – in dem Glauben, dafür „zur Strafe“ nach Hause geschickt zu werden. Obwohl durch die Brandstiftung kein Schaden entsteht – Walerjan hilft selber beim Löschen –, verurteilt ihn das Sondergericht Bremen als „Volksschädling“ zum Tode. Der Justizmord bleibt ungesühnt – ein Lehrstück zur nationalsozialistischen Terrorjustiz und für die Straflosigkeit von Juristen, „unter deren Roben der Dolch des Mörders versteckt“ gewesen ist.
Compra de libros
Das Heimweh des Walerjan Wróbel, Christoph U. Schminck Gustavus
- Deshaciéndose
- Firma no relacionada
- Idioma
- Publicado en
- 1986
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda),
- Estado del libro
- Dañado
- Precio
- 5,64 €
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí