+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Der Mensch im Simulationsmodell

Más información sobre el libro

Agenten wurden in den letzten Jahren als grundlegendes Modellierungsparadigma im Bereich der Simulationstechnik etabliert. Sie eignen sich ausgezeichnet, um Aspekte menschlichen Handelns und Verhaltens konzeptionell in Simulationsmodelle zu integrieren. Darüber hinaus stellt die agentenbasierte Modellbildung und Simulation eine leistungsfähige Plattform zur Verfügung, um den Menschen mit seinen vielfältigen Eigenschaften und Fähigkeiten zu erforschen. Christoph Urban führt im Rahmen dieses Buches in die Agentenarchitektur PECS ein. PECS geht von der Grundannahme aus, dass menschliches Verhalten nur aus einer integrativen Betrachtung physischer, emotionaler, kognitiver und sozialer Einflüsse und Prozesse heraus verstehbar gemacht werden kann. Die Agentenarchitektur greift auf elementare Strukturierungsprinzipien der Informatik zurück und verbindet diese mit systemtheoretischen Ansätzen, um Menschen mit ihren Eigenschaften und Fähigkeiten in Simulationsmodellen abzubilden. Im Rahmen von vier Fallstudien aus dem Bereich der Psychologie, der Soziologie sowie der Ökonomie demonstriert der Autor den Einsatz des Referenzmodells in der Praxis. Dieses Buch richtet sich vorwiegend an Informatiker, Sozial-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftler sowie an Unternehmen, die an den Methoden der agentenbasierten Modellbildung und Simulation interessiert sind.

Compra de libros

Der Mensch im Simulationsmodell, Christoph Urban

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña