Bookbot

Perspektiven der Volksschule im Kanton Graubünden

Parámetros

Más información sobre el libro

Im November 2005 legt das Erziehungs- und Kulturdepartement des Kantons Graubünden das «Kernprogramm Bündner Schule 2010» vor. Der Untertitel dieser Schrift lautet: «einfach – verlässlich – unverwechselbar – zukunftsgerichtet». «Die zentrale Zielsetzung des „Kernprogramms Bündner Schule 2010“ besteht darin, die innerhalb des Bündner Schulwesens anstehenden Aufgaben – soweit möglich – zu ordnen und innerhalb dieser Ordnung – mit Hilfe übergeordneter Leitideen – entsprechende Gewichtungen und Vernetzungen vorzunehmen.“ (Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement des Kantons Graubünden: Kernprogramm Bündner Schule 2010, 2005)Im Juni 2006 hat das Schweizer Stimmvolk mit der Annahme des entsprechenden Verfassungsartikels einen klaren Auftrag zur Harmonisierung der obligatorischen Schule erteilt. Die Zielsetzung des Projektes HarmoS ist eine Stärkung des Bildungssystems mit der Definition von klaren Verantwortlichkeiten unter dem Einsatz von zeitgemässen Steuerungsmechanismen. Die Studie, welche als Projekt der Pädagogische Hochschule Graubünden PHGR durchgeführt und von Prof. Dr. Jürgen Oelkers (Universität Zürich) begleitet wurde, geht im ersten Teil auf die aktuellen bildungspolitischen Veränderungen ein, stellt pädagogische Ansätze auf dem Hintergrund von standardbasiertem Unterricht vor und setzt sich mit Fragen der Implementation von Schulinnovationen auseinander.

Compra de libros

Perspektiven der Volksschule im Kanton Graubünden, Ursina Kerle

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña