
Más información sobre el libro
Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung die wichtigen Aufgaben des Notars kennt, wird er oft auf wenige Funktionen reduziert, wie Grundstücksgeschäfte, Testamentserrichtung, Vertragsbeurkundung und Unterschriftsbeglaubigung. Tatsächlich spielt der Notar eine zentrale Rolle im sozialen Rechtsstaat, indem er Rechtssicherheit, Zivilrechtspflege und Privatonomie fördert. Sikora betrachtet die notarielle Tätigkeit aus der Perspektive des sozialen Rechtsstaats und ordnet sie in den Gesamtbereich staatlichen Handelns ein. Er hebt die besondere Stellung des Notars als Träger eines öffentlichen Amtes hervor. Nach einem kurzen historischen Überblick skizziert das erste Kapitel das Notarwesen in Deutschland und dessen verfassungsrechtliche Bezüge. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über das Aufgaben- und Zuständigkeitsspektrum des Notars. Im dritten Kapitel wird untersucht, welche Vorgaben der soziale Rechtsstaat für die Zivilrechtspflege und die Privatrechtsordnung hat. Das vierte Kapitel behandelt die staatsorganisationsrechtliche Einordnung des Notars als mittelbares Justizorgan, wodurch er nicht nur als beliehener Privater betrachtet werden kann. Schließlich zeigt das fünfte Kapitel, dass der Notar durch die Errichtung öffentlicher Urkunden einen hoheitlichen Versorgungsauftrag mit vor- und fürsorgendem Charakter erfüllt, wodurch Privatonomie und Vertragsfreiheit im Einklang mit einem gebührenorientierten System und einer flächend
Compra de libros
Der Notar im sozialen Rechtsstaat, Markus Sikora
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.