Bookbot

Käthe Kollwitz - Königsberger Jahre

Más información sobre el libro

Käthe Kollwitz, geboren 1867 in Königsberg, verbrachte dort die ersten 24 Jahre ihres Lebens. Anhand von Briefen, Bildern und Dokumenten wird der Einfluss der Stadt auf ihre Weltanschauung und ihr Werk beleuchtet. In den „Königsberger Jahren“ von 1867 bis 1891 prägten das Elternhaus, ihr Ehemann Karl Kollwitz, die Bibliothek des Vaters und die Freie Gemeinde ihre Sichtweise. Auch die Stadt Königsberg und ihr Hafen hatten einen bedeutenden Einfluss auf ihr Kunstverständnis. Ihre Lehrer in Königsberg, Berlin und München sowie die Literatur, insbesondere von Arno Holz und Gerhart Hauptmann, bereicherten ihre künstlerische Entwicklung. Zudem inspirierten sie Autoren wie Goethe, Freiligrath, Zola sowie skandinavische und russische Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Politisch erlebte sie die Konflikte zwischen der preußischen Monarchie und dem demokratischen Aufbruch, während die Industrialisierung und die Entwicklung Königsbergs zur Großstadt soziale Veränderungen mit sich brachten. Die Königsberger Universität spielte eine zentrale Rolle in den Geisteswissenschaften, und die kulturelle Vielfalt in Kunst, Musik und Literatur war prägend. Auch die aufkommende Sozialdemokratie, zu deren Vertretern die Stadt gehörte, beeinflusste ihr späteres Werk. Der Titel erscheint als Katalog zu einer Ausstellung im Museum Stadt Königsberg in Duisburg vom 7. September 2007 bis zum 13. Januar 2008.

Compra de libros

Käthe Kollwitz - Königsberger Jahre, Lorenz Grimoni

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña