
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Laborschule Bielefeld ist eine renommierte Reformschule und Forschungseinrichtung, in der LehrerInnen neue Lehr- und Lernkonzepte entwickeln und gleichzeitig als ForscherInnen tätig sind. In enger Zusammenarbeit mit der universitären Erziehungswissenschaft analysieren sie die Bedingungen, Abläufe und Auswirkungen ihrer pädagogischen Arbeit. Die Ergebnisse dieser Praxisforschung ermöglichen fundierte Vorschläge zur Reform des Regelschulwesens. Das Buch thematisiert diesen spezifischen Forschungsansatz, insbesondere das von Hartmut von Hentig entwickelte „Lehrer-Forscher-Modell“. Es dokumentiert eine externe Überprüfung der Laborschulforschung durch eine Gruppe von ErziehungswissenschaftlerInnen und SchulentwicklerInnen, die die Ansprüche und Begrenzungen dieses Ansatzes untersuchen. Zudem wird erörtert, wie dieser umgesetzt wird und welche Erkenntnisse für die Laborschule, die Regelschule und den erziehungswissenschaftlichen Diskurs gewonnen werden. Anhand des Beispiels der Laborschule wird die Relevanz der schulischen Praxisforschung, international als „teacher research“ bekannt, für den Erkenntnisgewinn in der Erziehungswissenschaft aufgezeigt. AutorInnen der Laborschule präsentieren ihren Arbeitsansatz, während eine kritische Einschätzung von Peter Daschner, Maria Fölling-Albers, Cornelia Stern, Ewald Terhart und Elmar Tenorth erfolgt.
Compra de libros
Schulentwicklung und Lehrerbildung, Ewald Terhart
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.