Más información sobre el libro
Die Gewinnung von Wildfleisch als hochwertiges Lebensmittel erfordert vom Jäger nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch umfassende Kenntnisse fleischrechtlicher Vorschriften. Es ist wichtig zu wissen, wann Wildfleisch als bedenklich gilt und wie in solchen Fällen zu verfahren ist. Viele bisher als jagd- und waidgerecht angesehene Praktiken wurden aufgrund von Fleischhygiene-Bedenken als unzweckmäßig verworfen. In seinem Praxis-Ratgeber zur Wildbrethygiene erläutert Olgierd E. J. Graf Kujawski, wie genussfähiges und wohlschmeckendes Wildbret gewonnen werden kann. Die Themen reichen von jagdmethoden, die die Wildfleischqualität beeinflussen, über die richtige Versorgung des Wildes nach der Erlegung bis zur Gewinnung der Einzelteile für die Küche. Schritt-für-Schritt-Bildserien mit 176 Farbfotos unterstützen das Verständnis der Inhalte. Ein Kapitel widmet sich den neuen EU-Verordnungen, die seit dem 1. Januar 2006 gelten und spezifische Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs beinhalten, einschließlich der Regelungen für Wild aus freier Wildbahn und Gatterhaltung. Zudem bietet der Ratgeber wertvolle Hinweise zur Direktvermarktung von Wild und Wildteilen an Endverbraucher, Einzelhandel und Gastronomie.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.