Bookbot

Die 'documenta11' im Kreuzfeuer der Kritik

Parámetros

Más información sobre el libro

Die documenta11 (2002) in Kassel war das zentrale Kunstereignis, das sich mit der Kritik der post-colonial studies an der (west)europäischen Dominanz des internationalen Kunstgeschehens auseinandersetzte. Durch eine in ihrer Geschichte beispiellosen Öffnung für außereuropäische Sichtweisen wurde die Weltkunstausstellung unter der Leitung ihres ersten nicht-europäischen Kurators Okwui Enwezor (Nigeria) zu einer kulturellen und gesellschaftlichen Standortbestimmung in einer globalisierten Welt umfunktioniert. Wie wurde diese Politisierung der Kunst bewertet? Gelang die Integration von Künstlern und Kulturen, die außerhalb des “Zentrums” der einstigen Kolonialmächte liegen? Die Autorin analysiert auf Grundlage der theoretischen Konzepte der post-colonial studies das Ausstellungskonzept der documenta11 und die Umsetzung vor Ort. Die anschließende Auswertung der Kunstkritik in der internationalen Tagespresse verdeutlicht die Herausforderungen für Wissenschaft und Ausstellungspraxis bei der Auseinandersetzung mit internationaler Gegenwartskunst. Das Buch richtet sich an Studierende und Kulturwissenschaftler, Kunstschaffende und Kulturjournalisten sowie an Kunstinteressierte und documenta-Besucher.

Compra de libros

Die 'documenta11' im Kreuzfeuer der Kritik, Ariane Hellinger

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña