Parámetros
Más información sobre el libro
Zu den Ehrenämtern, die mittelalterliche Feudalherren zu vergeben hatten, gehörte das des Schenken. Als Adelstitel verwendet, kam – nach den Schenken von Landsberg – auch das märkische Schenkenländchen zu seinem Namen. Das Dahmeland hingegen ist geprägt vom gleichnamigen Fluss und erstreckt sich an dessen Ufern von der Quelle in Kolpien bis zur Mündung in die Spree. Die Geschichten, die sich um die märkischen Ortschaften ranken, mit welchen Mythen sie belegt sind und wie sich die Region zwischen Spree und Dahme ihren ursprünglichen Charakter bewahren konnte, erzählt das neue Buch des Königs Wusterhausener Lokalhistorikers Heinz Borchert. Verschiedene Heimatautoren geben darin interessante, amüsante und mitunter auch unheimliche Einblicke in die Lebenswelt der Menschen im Märkischen, deren Denk- und Handlungsweisen sich oft über viele Generationen erhalten haben. Borchert lädt ein zu einer unterhaltsamen Zeitreise in die märkische Kulturgeschichte, mit der so berühmte Namen wie Theodor Fontane, Friedrich Wilhelm I. und die Schenken von Landsberg verbunden sind.
Compra de libros
Geschichten aus dem Märkischen, Heinz Borchert
- Firma no relacionada
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda),
- Estado del libro
- Dañado
- Precio
- 4,60 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.