
Más información sobre el libro
Der Band enthält ein Vorwort und 15 wissenschaftliche Beiträge eines Forums, das 2006 in Berlin stattfand. Die Themen umfassen die Motorik Neugeborener und motorisches Verhalten in der frühen Kindheit, die Entwicklung der Fortbewegung von Wasserlebewesen zu Säugetieren sowie den Zusammenhang von aufrechtem Gang und Leben an Gewässerufern. Zudem wird die Ufernutzung am Beispiel der Elbe behandelt, ebenso wie menschliche DNA-Nachweise aus archäologischen Skeletten und vergleichende genomische Hybridisierung. Weitere Beiträge widmen sich der Gestalt und Biometrie der Augenregion der Berlin-Brandenburger Bevölkerung sowie neuen Methoden der Paläopathologie. Des Weiteren werden Mangelerkrankungen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Kinder aus Tasdorf, Brandenburg, die anthropologische Rekonstruktion mittelalterlicher Skelette von Usedom und osteologische sowie paläodemographische Untersuchungen von Skeletten aus Templin thematisiert. Auch paläodemographische Aspekte des parthisch-römischen Gräberfeldes von Tell Schech Hamad in Syrien, die Traumatologie seit der Steinzeit und die Ernährungsrekonstruktion dreier frühneuzeitlicher Bevölkerungen anhand stabiler Isotope finden Erwähnung.
Compra de libros
Brennpunkte und Perspektiven der aktuellen Anthropologie, Carsten Niemitz
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.