
Más información sobre el libro
Der Sammelband vereint Arbeiten zum Verhalten und Gebrauch von Phraseologismen auf textueller Ebene und reflektiert die Tendenz zu textbezogenen Studien in der linguistischen Forschung. Im Bereich der Werbetexte und Slogans wird die Beziehung zwischen phraseologischem Inhalt und begleitendem Bild untersucht. Verschiedene Strategien, wie die Reliteralisierung eines Idiomteils durch das Bild und formale Modifikationen, werden aufgezeigt, die Werber nutzen, um die Aufmerksamkeit der Empfänger zu gewinnen. Bei Pressetexten stehen die Sprachfunktionen von Phraseologismen in Leserbriefen und Zeitungsüberschriften im Fokus. Hierbei werden auch Phraseologismen in europäischen Modezeitschriften und deren Modifikationen in Schlagzeilen kontrastiv analysiert. In literarischen Texten dienen Phraseologismen der Charakterisierung von Figuren. Es werden Passagen aus Werken von Autoren wie J. D. Salinger, Shakespeare und Salman Rushdie untersucht, wobei häufige Modifikationstypen und Übersetzungsschwierigkeiten aufgezeigt werden. Zudem werden der Einsatz von idiomatischen Witzen im DaF-Unterricht und die Verwendung von Phraseologismen in französischen Liedern thematisiert.
Compra de libros
Beiträge zur Phraseologie aus textueller Sicht, Carmen Mellado Blanco
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.