Bookbot

Albrecht der Beherzte

Parámetros

  • 125 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Albrecht wurde bereits als Kind zum sächsischen Mythos, als er 1455 zusammen mit seinem Bruder Ernst vom Prinzenräuber Kunz von Kaufungen aus dem Altenburger Schloss entführt wurde. Seine glückliche Befreiung markierte den Beginn eines abenteuerlichen Lebens an der Schwelle vom Mittelalter zur frühen Neuzeit. Albrecht der Beherzte pilgerte ins Heilige Land, kämpfte als Feldherr für den Kaiser und begründete die kurze wettinische Herrschaft über Friesland. In Sachsen hinterließ er bleibende Spuren: Gemeinsam mit Ernst erbaute er die Meißner Albrechtsburg. Die 1485 vollzogene Teilung der Herrschaft zwischen den Brüdern legte den Grundstein für die heutigen Länder Thüringen und Sachsen. Durch seine „Väterliche Ordnung“ verhinderte Herzog Albrecht eine weitere Zersplitterung des Landes und gilt als Stammvater der bis 1918 in Sachsen herrschenden albertinischen Linie wettinischer Herzöge, Kurfürsten und Könige. Historiker André Thieme, vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden, bringt das ereignisreiche Leben dieses Fürsten in einer Zeit des Umbruchs einem breiten Publikum näher. Die spannend und unterhaltsam geschriebene Biografie ist in die Geschichte Sachsens eingebettet, das damals einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte und sich zum mächtigsten Fürstentum des Reiches entwickelte.

Compra de libros

Albrecht der Beherzte, Andre Thieme

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña