
Más información sobre el libro
Albinmüller wird im Jahr der deutschen Reichsgründung als Sohn eines Tischlers in Dittersbach geboren und stirbt siebzigjährig in seinem Haus auf der Darmstädter Mathildenhöhe. In den Jahren dazwischen erlebt der verträumte Junge, geprägt von einem natürlichen Gestaltungsdrang, die Herausforderungen seiner bescheidenen Herkunft. Nach Lehrjahren in der väterlichen Werkstatt und Gesellenjahren in verschiedenen Städten erarbeitet er sich einen beruflichen Aufstieg. Sein autodidaktisches Studium führt ihn zu den Ideen moderner, funktionaler Gestaltung. Nach ersten Wettbewerbserfolgen wird er 1900 Lehrer an einer Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Magdeburg und 1906 an die Darmstädter Künstlerkolonie berufen. Er entwickelt sich zu einem der bedeutendsten Architekten des frühen 20. Jahrhunderts. Neben zahlreichen Entwürfen für Möbel und Interieurs gestaltet er auch bürgerliche Villen und Holzhäuser. Seine Licht- und Lufthütte im Sanatorium Dr. Barner in Braunlage gilt als wegweisend im Holzhausbau. Höhepunkte seines Schaffens sind die Ausstellungsbauten in Darmstadt und die Deutsche Theaterausstellung 1927 in Magdeburg, die mit dem Pferdetor und dem modernen Ausstellungsturm eindrucksvoll dokumentiert sind. Albinmüllers Autobiografie ist lebendig und unprätentiös, sie offenbart die stilistischen Brüche und Widersprüche seiner Persönlichkeit und Zeitgeschichte.
Compra de libros
Aus meinem Leben, Albin Müller
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.