Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Inklusives und exklusives Sozialkapital in Deutschland

Parámetros

  • 342 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

In den vergangenen Jahren hat sich das Konzept sozialen Kapitals zu einem vielbeachteten Analyseinstrument nicht nur in den Politikwissenschaften entwickelt. Der häufige Rückgriff auf dieses Konzept deckte aber im gleichen Maße auch seine Schwächen, nämlich seine mangelnde Ausdifferenzierung, auf. Mit dem Ansatz des brückenbildenden und bindenden Sozialkapitals sollten diese Lücken geschlossen werden. Empirisch hat diese Differenzierungsvariante, die sich auf den Grad der Homogenität bzw. Heterogenität von Vereinsmitgliedern stützt, jedoch noch nicht überzeugen können. Das theoretische Konzept des inklusiven und exklusiven Sozialkapitals stützt sich dagegen auf den Einfluss, den konstitutive Vereinsgüter auf die individuellen Einstellungen von Vereinsengagierten nehmen. Die Entwicklung sozialen Vertrauens, als Element inklusiven Sozialkapitals, wird demnach insbesondere von freiwilligen Vereinigungen gefördert, die nach Kooperations-, Kommunal- und öffentlichen Gütern streben. Zur Entwicklung dieses Konzepts wird auf soziologische und sozialpsychologische Erklärungsansätze zurückgegriffen. In empirischen vergleichenden Analysen wird zudem die Validität dieses Differenzierungsansatzes überprüft sowie dessen Erklärungskraft anhand politischer Partizipationsformen ermittelt.

Compra de libros

Inklusives und exklusives Sozialkapital in Deutschland, Sonja Zmerli

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña