Parámetros
Más información sobre el libro
Die einen nennen es „Die Unvergleichliche“, für die anderen ist es das „Königskraut“ – gemeint ist Basilikum, das viele kennen, jedoch nur wenige die Vielfalt der Arten und Sorten sowie deren Verwendungsmöglichkeiten. Herbert Vinken bietet ein einzigartiges Porträt: Basilikum – der Geschmack des Südens. Ob hüfthoch oder klein, ob als Ritualpflanze, Duftspender oder Zutat köstlicher Gerichte, das Pfefferkraut bereichert das Leben seit etwa 3000 Jahren. Rund 60 Wildarten sind bekannt, doch weniger als ein Dutzend werden in Europa angeboten – in über 100 Sorten. Vinken porträtiert etwa 40 davon auf persönliche und amüsante Weise, in lockerer Zwiesprache mit dem Leser. Die Fotos zeigen Pflanzen, die der Autor selbst gezogen hat, darunter „Genoveser“, den Klassiker, den exotischen „Réunion“ mit Lakritzduft und „Tulsi“, eine in Indien verehrte heilige Pflanze. Zu jeder Sorte beschreibt Vinken Aussehen und Pflege und gibt spezifische Tipps. Das Kapitel Anbau und Ernte bietet allgemeine Wissenswertes zur Kultur, wie die Vorliebe des „Kalten Krauts“ für pralle Sonne. Eine Auswahl an Rezepten – von Pesto bis Basilikum-Eisparfait – rundet den Ratgeber ab. Der Koch Ralf Hiener, der Feinschmecker-Restaurants mit Kräutern beliefert, hat sie zusammengestellt. Diese Lektüre inspiriert dazu, kostbaren Platz und Zeit in den eigenen Garten zu investieren. Die Mühe lohnt sich.
Compra de libros
Basilikum - der Geschmack des Südens, Herbert Vinken
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.