Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Auszug in die Heimat

Parámetros

  • 174 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im Zentrum dieser Studie steht die Funktionalisierung des Märchens in der deutschen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. Am Beispiel von fünf teils kanonisierten, teils wenig rezipierten Autorinnen und Autoren werden unterschiedliche Versuche analysiert, die ihre Zeit charakterisierende rasante Multiplizierung von Bedeutungen, Identitätskonzepten, Weltansichten mithilfe der Märchenform künstlerisch zu verarbeiten. Die exemplarisch ausgewählten Texte von Amalia Schoppe, Heinrich Heine, Elisabeth Ebeling, Marie von Ebner-Eschenbach und Hugo von Hofmannsthal belegen, dass die für die Gattung typische zyklische Struktur der Märchenhandlung (Heimat-Auszug-Heimkehr) sowie die Reduktion von Welt auf binäre Oppositionen einerseits ein Raster für die Thematisierung und Überwindung der wachsenden Polysemie und Fremdheit von Welt bereithält. Andererseits bietet das Märchen als „Kanon der Poesie“ (Novalis) wie kein anderes Genre Raum zur Diskussion und Überschreitung gesellschaftlicher Identitätsgrenzen an und lädt zur Reflexion von vermeintlich fixen Werten sowie zur Konstruktion von Hybridität als alternativem Identitätskonzept ein. Gabi Rosmarie Kathöfer ist Assistant Professor für German Studies an der Universität Denver, USA.

Compra de libros

Auszug in die Heimat, Gabi Kathöfer

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña