Bookbot

Das spätbyzantinische Konstantinopel

Parámetros

  • 556 páginas
  • 20 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die 14 Aufsätze aus vier Jahrzehnten bieten Einblicke in das Konstantinopel vor der türkischen Eroberung. Trotz erheblicher Machtverluste des byzantinischen Kaisertums, dem Rückgang der Bevölkerung und dem Verlust von Territorien bleibt die Stadt lebendig und dynamisch. Das byzantinische Kaisertum schöpft weiterhin bedeutende materielle und ideelle Kräfte aus dieser Stadt, die an der Grenze zwischen Europa und Asien liegt. Die städtischen Institutionen sind weitgehend intakt, und es wird kontinuierlich am städtischen Bau gearbeitet. Die koloniale Expansion der oberitalienischen Handelsstädte beeinflusst die lokale Wirtschaft, eröffnet jedoch auch neue Entwicklungsmöglichkeiten. Bis zuletzt wandern wirtschaftlich und politisch aktive Menschen aus den byzantinischen Provinzen, der lateinischen Romania und den ehemaligen Kreuzfahrerstaaten in die Stadt. Teile der städtischen Elite wenden sich zunehmend dem Handel zu, während Schiffsbesitzer und Kaufleute ihren Einfluss im Ägäisraum und der Schwarzmeerregion bewahren. Medizinische Einrichtungen genießen einen weitreichenden Ruf, und ein neu gegründetes Hospital wird durch Erträge aus der genuesischen Staatsschuld finanziert. Das Bewusstsein der Bevölkerung, Teil einer einzigartigen Tradition zu sein, vereint die Stadtbewohner über soziale Grenzen hinweg bis zum letzten Gefecht im Mai 1453. Die Stadt zeigt ihre Fähigkeit zur Selbstbehauptung und Anpassung an veränderte Bedingungen,

Compra de libros

Das spätbyzantinische Konstantinopel, Klaus Peter Matschke

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña