Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Erzählperspektive und Selbstreflexion in Thomas Manns Erzählungen

Parámetros

  • 373 páginas
  • 14 horas de lectura

Más información sobre el libro

Acht ausgewählte Erzählungen Thomas Manns werden hier radikal innovativ gelesen: Der rezeptionsästhetische, phänomenologische Ansatz der Studie ermöglicht es, im Verfahren des 'close reading' textinterne Rezeptionsstrategien - die Struktur des 'impliziten Lesers' nach Wolfgang Iser - zu analysieren. Dabei werden auto-destruktive Implikationen der Texte aufgedeckt: Die Erzählungen schreiben sich selbst als Allegorien aus und destruieren zugleich ihre eigene Sinnkonstitution. Sie erweisen sich damit als „Allegorien des Lesens“ im Sinne Paul de Mans. In ihrem poststrukturalistischen Verfahren deckt die Autorin nicht nur die theoretischen Zusammenhänge von Phänomenologie, Rezeptionsästhetik und Dekonstruktion auf, sondern kommt auch zu völlig neuen Ergebnissen: Thomas Manns Erzählungen zelebrieren ihre nur kontingente Sinnstiftung und streben die Emanzipation von ihrer eigenen Literarizität an.

Compra de libros

Erzählperspektive und Selbstreflexion in Thomas Manns Erzählungen, Jennifer Lorenzen-Peth

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña