Bookbot

Der Imperialismus

Más información sobre el libro

Die Schrift behandelt die bürgerliche Politische Ökonomie zwischen den beiden Weltwirtschaftskrisen, von der Großen Depression (1873-79) bis zur Krise von 1929-33. In dieser Zeit verabschiedete sich die bürgerliche Gesellschaft von der Vernunft-Utopie der bürgerlichen Revolutionen und trat in eine Phase sozialbiologisch gerechtfertigter Machtkämpfe zwischen Individuen und Nationen ein, die im Ersten Weltkrieg gipfelte. Der Zusammenhang von Krise und Krieg, der den aufklärerischen Zusammenhang von Krise und Kritik ersetzt, prägt diese Epoche und spiegelt sich in einem politisch-ökonomischen Autoritarismus wider. Der Erste Band behandelt die Genese und die Politische Ökonomie, während der Zweite Band die Anthropologie und Rationalität des Imperialismus thematisiert. Beide Bände sind miteinander verknüpft, können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden. Der Erste Band umfasst drei Kapitel: Das erste klärt die Dialektik des Fortschritts vom Liberalismus zum Imperialismus, der als Maschinenwelt von Maschinenmenschen erscheint. Das zweite Kapitel erläutert die Politische Ökonomie des Imperialismus, wobei die Verdinglichung gesellschaftlicher Verhältnisse thematisiert wird. Das dritte Kapitel skizziert den Übergang zum staatsinterventionistischen Kapitalismus in den USA und Großbritannien sowie zum Nationalsozialismus.

Publicación

Compra de libros

Der Imperialismus, Gerhard Stapelfeldt

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña