
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Besteuerung grenzüberschreitend tätiger, verbundener Unternehmen in der Europäischen Union steht vor Veränderungen. Die aktuellen Regelungen zur Gruppenbesteuerung in den Mitgliedstaaten sind größtenteils auf national tätige Unternehmen beschränkt. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Marks & Spencer könnte kurzfristig Reformen notwendig machen. Zudem plant die Europäische Kommission langfristig die Einführung einer einheitlichen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage. Dies würde bedeuten, dass grenzüberschreitend tätige, verbundene Unternehmen ihren Gewinn zunächst nach einheitlichen Regeln ermitteln, dann konsolidieren und schließlich auf die betroffenen Mitgliedstaaten aufteilen. Angesichts dieser Entwicklungen zielt das Forschungsprojekt darauf ab, alternative Konzepte zur Weiterentwicklung der körperschaftsteuerlichen Organschaft in Deutschland sowie zur angestrebten einheitlichen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU zu entwickeln. Die Autoren sind Experten in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und Finanzwissenschaft. Das Werk richtet sich an alle, die sich für internationale Unternehmensbesteuerung interessieren, und bietet insbesondere für den deutschen Gesetzgeber relevante Erkenntnisse.
Compra de libros
Modelle einer Konzernbesteuerung für Deutschland und Europa, Andreas Oestreicher
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.