Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Das rechtliche Spannungsverhältnis von Zentralismus und Dezentralisierung in der V. Republik

Parámetros

  • 198 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Autor schildert den verfassungsrechtlichen Wandel vom traditionellen Zentralismus hin zum modernen und dezentralisierten Einheitsstaat im Verfassungsrecht Frankreichs. Dabei stehen die zentralistischen Verfassungsprinzipien, deren rechtshistorische Entwicklung sowie deren Auswirkung auf Staat, Verwaltung und europäische Integration im Mittelpunkt. Im staatsrechtlichen Spannungsfeld von Zentralismus und Dezentralisierung stehen allen voran die vom Liberalismus geprägten Industrie- und Handelskammern als besondere „Behörde“ der wirtschaftlichen Selbstverwaltung. Die Arbeit thematisiert erstmals in deutscher Sprache das System der wirtschaftlichen Selbstverwaltung in Frankreich am Beispiel der Industrie- und Handelskammern und zeigt deren Funktionsweise und Kompetenzen auf. Das französische Kammerrecht verkörpert exemplarisch die Vereinbarkeit dezentraler Strukturen im modernen Zentralstaat und bietet Anlass, das traditionelle Bild des französischen Einheitsstaats in der deutschen Rechtswissenschaft revidierend zu diskutieren.

Compra de libros

Das rechtliche Spannungsverhältnis von Zentralismus und Dezentralisierung in der V. Republik, Markus Peifer

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña