Bookbot

Freiheit, Wissen, Macht und Geld

Parámetros

  • 437 páginas
  • 16 horas de lectura

Más información sobre el libro

In seinem Werk analysiert der Autor die Entstehung und Zukunft der Modernen Gesellschaft, insbesondere am Beispiel Deutschland. Er erläutert, welche historische Konstellation zur Bildung der Modernen Gesellschaft in Europa führte und warum die Ideen der Aufklärung zwischen 1500 und 1750 erfolgreich waren, was zu einem Aufschwung der menschlichen Kreativität führte. Der Autor untersucht die Errungenschaften der Modernen Gesellschaft für die Lebensqualität der Bürger sowie ihre Widersprüche und selbstzerstörerischen Tendenzen. Das Streben nach Freiheit, Wahrheit und Wissen verbindet sich heute mit dem Wettbewerb um Macht und Kapital im Kontext der Globalisierung. Die zukünftige Entwicklung bleibt ungewiss, kann jedoch durch das Engagement der Bürger gestaltet werden. Aktuell zeigen sich Tendenzen zu einer neuen Ungleichheitsgesellschaft, bedingt durch das Prinzip der Gewinnmaximierung. Immer mehr Menschen erkennen die Unsinnigkeit dieser Ideologie. Durch die Anstrengungen vieler Bürger zur Umsetzung ganzheitlicher Konzepte kann das Ziel einer Sozialen Ökologischen Marktwirtschaft erreicht werden. Systemische Ansätze bieten methodische Alternativen zum Neoliberalismus. Konkrete Vorschläge fokussieren auf Arbeitszeitverkürzung, Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer, Stärkung des Staates, Zivilgesellschaft, Bildungswesen und Umweltschutz.

Compra de libros

Freiheit, Wissen, Macht und Geld, Eberhard Umbach

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña