Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Privatisierung im Völkerrecht

Más información sobre el libro

Die Privatisierung von Staatsaufgaben gewinnt zunehmend an völkerrechtlicher Bedeutung, insbesondere wenn sie hoheitliche Kernfunktionen betrifft, die völkerrechtlichen Bindungen unterliegen. In Konflikten wie in Afghanistan und im Irak sind zehntausende private Sicherheits- und Militärdienstleister an Unterstützungs- und Kampfhandlungen beteiligt. Diese Intensivierung der Privatisierung wirft im Justiz- und Polizeiwesen neue Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht durch nichtstaatliche Akteure. Alexander Kees untersucht die Grenzen und Konsequenzen der Privatisierung von Staatsaufgaben im Völkerrecht und beleuchtet die Verantwortlichkeiten, die Staaten bei der Übertragung ihrer Aufgaben haben. Er analysiert die Voraussetzungen und den Umfang der Zurechnung von Völkerrechtsverletzungen, die durch private Dienstleistungsunternehmen entstehen können. Zudem wird erforscht, inwieweit das Völkerrecht dieser Entwicklung Grenzen setzt, einschließlich möglicher Privatisierungsverbote in bestimmten hoheitlichen Bereichen. Auch Sorgfalts-, Kontroll- und Organisationspflichten könnten der Übertragung staatlicher Funktionen auf nichtstaatliche Akteure entgegenstehen.

Compra de libros

Privatisierung im Völkerrecht, Alexander Oliver Kees

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña