Musiktherapie und Trauma
15. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e.V. (3. bis 4. März 2007)
Autores
Valoración del libro
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Arbeit mit traumatisierten Menschen hat in der Psychotherapie an Bedeutung gewonnen. Neurologische und neurobiologische Erkenntnisse zeigen, dass für diese Patienten andere therapeutische Ansätze erforderlich sind. Methoden wie Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Imaginationstechniken und Stabilisierungsarbeit sind mittlerweile unverzichtbar. Die Rolle der Musiktherapie wurde in der Traumaforschung jedoch bislang wenig beachtet und erhält erst seit kurzem mehr Aufmerksamkeit. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen, unter welchen Bedingungen Musik in der Traumatherapie heilend wirken kann, und beleuchten auch deren Grenzen. Themen umfassen die Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumatherapie, die Rolle von Musik als Resilienzfaktor oder Gefährdung für schwertraumatisierte Menschen, sowie dialogische Exposition in der integrativen Traumatherapie. Weitere Aspekte sind Musik-Gestalttherapie, musiktherapeutische Ansätze bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen, sowie die Arbeit mit Klienten nach erworbener Hirnschädigung und kriegstraumatisierten Menschen. Abschließend werden Methoden der Musiktherapie in der stationären Traumatherapie behandelt.
Compra de libros
Musiktherapie und Trauma, Wolf-Gunter Franke
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí