Bookbot

Hans Pfitzner und das musikalische Theater

Más información sobre el libro

Peter Cahn: Das Fest auf Solhaug und die Melodramen. Jens Malte Fischer: Der „arme Guntram“ und der „reiche Heinrich“. Zwei Erstlingsopern am Ende des 19. Jahrhunderts. Reinhard Wiesend: Der Wunsch nach szenischer Werktreue. Zu den Regieanweisungen in Hans Pfitzners Der arme Heinrich. Johann Peter Vogel: Pfitzners Rose, Pountneys Zürcher Inszenierung und die Bewusstseinsfalle der Nazis. Wilhelm Killmayer: Kleist, Pfitzner und das Käthchen von Heilbronn. Franz Strunz: Hans Pfitzners Chrift-Elflein. Owen Toller: Two Aspects of Palestrina. Giselher Schubert: Palestrina und Mathis der Maler. Zum Vergleich zweier Künstleropern. Hans Rectanus: Palestrina in Paris, Das Herz in Bordeux. stattgefundene und geplante Pfitzner-Aufführungen der vierziger Jahre in Frankreich. Suzanne Summerville: Pfitzner´s Palestrina. Its Reception in the English-speaking World. Frieder Reininghaus: Der vergegenwärtigte Palestrina. Hans Pfitzners Hauptwerk – neu in Wien. Sieghardt Döhring: Das Herz. Peter Pachl: „Geliebte Götter meiner Blütenjahre“. Hans Pfitzners Bearbeitung von Heinrich August Marschners Oper Der Templer und die Jüdin. Frank Heidlberger: „Ihr Hexen und Geister“. Hans Pfitzners Romantikbild am Beispiel seiner Bearbeitung des Vampyr von Heinrich Marschner. Hermann Dechant: Hans Pfitzners Klavierauszug von E. T. A. Hoffmanns Oper Undine. Hansjörg Ewert: Musikalische Legenden. Randbemerkungen zu Pfitzners Bearbeitung von Schumanns Genoveva. Christina Strekalowskaja: Gegenwart und Allgegenwart. Über einige Aspekte des Dialogs Hans Pfitzner – Richard Wagner. Sabine Henze-Döhring: Werk und Wiedergabe. Wolfgang Osthoff: Pfitzners Buffo-Tenöre. Johanna Werckmeister: Zur Ausstellung „Hans Pfitzner 1869-1949. Dokumente zu Leben und Opernschaffen“.

Compra de libros

Hans Pfitzner und das musikalische Theater, Regina Franke

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña