Bookbot

Afrika in der Globalisierungsfalle

Parámetros

  • 108 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im Sommersemester 2006 hatte ich die Gelegenheit, die Otto-von-Freising-Gastprofessur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zu übernehmen. Nach meinem letzten Semester als Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg war ich als Emeritus „frei“ und nahm das verlockende Angebot des Dekans und eines Kollegen an. Zwischen April und Juli 2006 hielt ich eine Vorlesung über „Afrika in Geschichte und Gegenwart“ und führte ein Hauptseminar über „Entwicklungspolitik im Zeitalter der Globalisierung“ durch. Im Juni und Juli 2006 hielt ich zwei öffentliche Vorträge, die nur geringfügig durch die Fußballweltmeisterschaft abgelenkt wurden. Diese Vorträge bildeten thematisch eine Einheit, da die Dynamik der Globalisierung den gemeinsamen Ausgangspunkt für eine politische Ortsbestimmung darstellte, wobei kulturelle Aspekte berücksichtigt wurden. Der erste Vortrag mit dem Titel „Globalisierung – Segen oder Fluch? Afrika – Verlierer der Globalisierung?“ behandelte die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen, während der zweite sich mit der kulturellen Globalisierung auseinandersetzte. Ziel war es, die Auswirkungen der wirtschaftlich und technikwissenschaftlich geprägten Globalisierungsprozesse auf die kulturellen Sinn- und Orientierungssysteme der Staaten zu reflektieren.

Compra de libros

Afrika in der Globalisierungsfalle, Rainer Tetzlaff

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña