Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Heimaufenthaltsrecht

Más información sobre el libro

Das Heimaufenthaltsgesetz praxisbezogen dargestellt Mit dem In-Kraft-Treten des Heimaufenthaltsgesetzes (HeimAufG) am 1. Juli 2005 wurden Freiheitsbeschränkungen an psychisch erkrankten oder geistig behinderten Personen während des Aufenthalts in Heimen und anderen Pflege- und Betreuungseinrichtungen erstmals einer gesetzlichen Regelung unterworfen. Dieses Buch gibt als erste systematische Darstellung des Heimaufenthaltsrechts all jenen Personen und Berufsgruppen, die mit der Vollziehung des HeimAufG in Berührung kommen, einen juristisch fundierten und anwenderorientierten Leitfaden an die Hand. Es analysiert den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung zum HeimAufG und liefert an den Bedürfnissen der Praxis orientierte Lösungsansätze. Zudem bietet das Buch einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des noch jungen, aus dem Unterbringungsrecht fortentwickelten Rechtsgebiets und seine verfassungs- und grundrechtlichen Rahmenbedingungen sowie eine Abgrenzung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in anderen gesundheitsrechtlich relevanten Rechtsgebieten. Gratulation! Der Titel „Heimaufenthaltsrecht“ wurde am 8. Mai 2009 vom Forum Gmundner Medizinrechtskongress mit dem Medizinrechtspreis 2009 ausgezeichnet.

Publicación

Compra de libros

Heimaufenthaltsrecht, Gudrun Strickmann

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña