
Más información sobre el libro
Im Jahr 2008 feiert die Friedrichshafener Zeppelin-Stiftung ihren 100. Geburtstag, was Anlass gibt, ihre facettenreiche Geschichte in einem Einzelband darzustellen und ihre Bedeutung im Kontext des Zeppelin-Konzerns sowie der Stadt Friedrichshafen zu beleuchten. Die Stiftung entstand aus einer Volksspende nach der Zerstörung des Luftschiffs LZ 4 im Jahr 1908, bekannt als die „Katastrophe von Echterdingen“. Weniger bekannt, aber folgenschwer, ist die Rolle der Stiftung als „Dach“ des Zeppelin-Konzerns in der Kriegs- und Rüstungswirtschaft während beider Weltkriege. Die Publikation von Jürgen Oellers, Stadtarchivar in Friedrichshafen, bietet eine detaillierte Darstellung der Aufhebung der Unternehmensstiftung und deren Übertragung auf die Stadt im Jahr 1947. Sie würdigt die Beteiligung der Stiftung an regionalen und überregionalen Unternehmen sowie ihre Förderung städtischer Einrichtungen, die auf „mildtätige und gemeinnützige Zwecke“ ausgerichtet ist. Der Zeppelin-Pfad, bestehend aus neun Hinweistafeln, macht diese bedeutenden Aspekte der Stadtgeschichte erfahrbar und bietet einen visuellen Zugang zu wichtigen Stationen der Stadtentwicklung. Er erstreckt sich von der „Ziegelei Grenzhof“ über die Innenstadt bis zum östlichen Flughafen. Zahlreiche Abbildungen und Schautafeln illustrieren die Geschichte der Stiftung.
Compra de libros
Der Graf und die Stiftung - der Friedrichshafener Zeppelin-Pfad, Jürgen Oellers
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.