Más información sobre el libro
Aktuelle Pressestimmen loben Guy Deutscher für seine mitreißende und humorvolle Erkundung der Linguistik. Er wird als der richtige Führer für eine faszinierende Reise durch die Sprachlandschaften der Welt bezeichnet. Anstatt den vermeintlichen „Niedergang“ unserer Sprache zu beklagen, beleuchtet Deutscher die treibenden Kräfte, die sowohl den Verfall als auch die bemerkenswerte Entwicklung der Sprache ermöglicht haben. Seine Erzählung beginnt mit einem Paradox: „Die Sprache ist die größte Erfindung der Menschheit – obwohl sie natürlich nie erfunden wurde.“ Deutscher erklärt, wie wir von einfachen Äußerungen wie „Ich Tarzan, du Jane“ zu den komplexen Grammatiken der Antike und Gegenwart gelangten. Er bietet zahlreiche Beispiele, um zu zeigen, wie die ausgeklügelten Strukturen und enormen Vokabularien entstanden sind. Mit Witz und Klugheit vermittelt er die neuesten Erkenntnisse der Linguistik und untersucht, wie unsere alltäglichen Gewohnheiten beeindruckende Sprachstrukturen hervorbringen und wieder zum Fall bringen können. Zudem beantwortet er interessante Fragen, wie etwa, warum viele Sprachen kein Verb für „haben“ besitzen oder warum Luther „schlecht“ sagte, obwohl er das Gegenteil meinte.
Compra de libros
Du Jane, ich Goethe, Guy Deutscher
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí