
Más información sobre el libro
In der öffentlichen Diskussion herrscht weitgehende Einigkeit über die Notwendigkeit zusätzlicher finanzieller Mittel für Schulen und Hochschulen. Während zahlreiche Vorschläge zur Herkunft und Verwendung dieser Mittel existieren, wurde bislang kaum systematisch die Ursache für die unzureichenden Bildungsausgaben untersucht. Es stellt sich die Frage, warum wir uns in der aktuellen Situation befinden. Welche Rolle spielen Wirtschaftskraft und der Anteil von Kindern und Jugendlichen an der Bevölkerung? Wie beeinflussen unser Institutionensystem und die Sozialpolitik die Bildungsausgaben, und welchen Einfluss haben Parteien und Verbände? Die Antworten auf diese Fragen sollten die Grundlage für zukünftige Reformdiskussionen bilden und sind das Hauptziel dieses Buches. Darüber hinaus werden Strategien skizziert, um höhere Bildungsinvestitionen in Deutschland zu realisieren. Zunächst wird jedoch ein genauerer Blick auf die deutschen Bildungsausgaben im Vergleich zu 25 anderen wirtschaftlich entwickelten Demokratien geworfen. Anhand des dabei gezeichneten, vergleichsweise untypischen Profils der Bildungsausgaben in Deutschland werden die anschließenden Analysen entwickelt. Die Gesamtheit der öffentlichen und privaten Bildungsausgaben wird durch eine entsprechende Abbildung verdeutlicht.
Compra de libros
Bildungsfinanzierung in Deutschland, Frieder Wolf
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.