
Más información sobre el libro
Die Beiträge behandeln zentrale Themen wie Verfassungsentwicklung, Staatsoberhaupt, Parlament, Regierung, Gesetzgebungsprozess, Wahlsystem, Parteiensystem, Interessenverbände, Massenmedien, politische Kultur und Rechtssystem. Jedes Kapitel bietet tiefgehende Einblicke in die Strukturen und Prozesse der politischen Systeme, einschließlich der formellen und informellen Beteiligung verschiedener Institutionen und Akteure. Besonders der Gesetzgebungsprozess erhält ein eigenes Kapitel, um die Entscheidungsfindung und Willensbildung zu beleuchten. Die Autoren haben zudem auf die Vergleichbarkeit geachtet und spezifische Einzelfragen behandelt, was in einigen Fällen umfangreiche Recherchen erforderte. Ziel war eine fundierte Darstellung und problemorientierte Analyse aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Eine Einbeziehung der Reformstaaten Osteuropas war zum Zeitpunkt der Erstellung nicht möglich, da deren Entwicklungen zu dynamisch waren. Deutschland wird als Ausnahme betrachtet, da es auch Gebiete umfasst, die bis 1989/90 zum „Ostblock“ gehörten. Die Analyse bietet somit einen umfassenden Überblick über die politischen Systeme und deren Herausforderungen.
Compra de libros
Die politischen Systeme Westeuropas, Wolfgang Ismayr
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí


