Bookbot

Unsere armen Kinder

Parámetros

  • 202 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

In Deutschland leben über drei Millionen Kinder und Jugendliche in Armut, eine Zahl, die stetig steigt. Diese Situation ist nicht nur eine Katastrophe für die Betroffenen, sondern auch ein Skandal, der die Gesellschaft teuer zu stehen kommt. Die Ignoranz gegenüber ihrer Existenz und der Mangel an angemessener Bildung führen dazu, dass diese Kinder die Armut ihrer Eltern an die nächste Generation weitergeben. Es ist dringend notwendig, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Trotz vorhandener Ideen und Ansätze werden sie kaum umgesetzt. Kinder wie der achtjährige Benny, der oft den ganzen Tag nichts gegessen hat, oder die zwölfjährige Wendy, die im Bett ihrer Mutter spielt, verdeutlichen die verheerenden Folgen der Kinderarmut. Die Perspektivlosigkeit ist so groß, dass viele Kinder „Hartz IV“ als Lebensziel angeben, was die erblich bedingte Armut unterstreicht. Diese gesellschaftlichen Probleme werden den Sozialstaat vor große Herausforderungen stellen. Das Bildungssystem trägt zur Aufrechterhaltung des Teufelskreises bei, obwohl Deutschland dringend kluge Köpfe benötigt. Der Kampf gegen Kinderarmut ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit. Prävention ist kostengünstig, während späte Hilfe teuer und ineffektiv ist.

Compra de libros

Unsere armen Kinder, Ulrike Meyer Timpe

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña