Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Das 41. Jahr

Parámetros

  • 284 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Ein Akteur der politischen Wende von 1989 schildert die Ankunft der DDR im neuen Deutschland im 41. Jahr ihres Bestehens. Die Ereignisse dieses Herbstes werden oft als „erste erfolgreiche deutsche Revolution“ bezeichnet, jedoch wird häufig nur aus der Perspektive des 3. Oktober 1990 berichtet, wodurch das nationale Moment überzeichnet wird. Weniger bekannt ist der Mythos vom „41. Jahr“, der von der Vision einer demokratischen DDR erzählt und von den Menschen, die sich dafür einsetzten. Dieter Segert, Politikwissenschaftler und Osteuropaexperte, war Teil einer SED-Basisgruppe an der Humboldt-Universität und beleuchtet, wie ohne diese Reformer aus der Staatspartei der Systemwandel anders verlaufen wäre. Die alte DDR war eine Diktatur, die vor allem durch die Zustimmung ihrer SED-Mitglieder funktionierte. Der friedliche Wandel wurde erst möglich, als sich die SED-Basis von den Parteiführungen zu lösen begann. Die Erzählung über die vergessenen Reformern des 41. Jahres lässt den demokratischen Pioniergeist jener Zeit neu entdecken. Die Geschichte des Wandels der Humboldt-Universität zwischen 1989 und 1991 kann als Lehrstück für demokratische Emanzipation in schwierigen Zeiten verstanden werden.

Compra de libros

Das 41. Jahr, Dieter Segert

Idioma
Publicado en
2008,
Estado del libro
Muy Bueno
Precio
8,49 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña