Más información sobre el libro
Im 19. Jahrhundert, als Technik und Naturwissenschaften rasant voranschreiten, erkennt ein junger Journalist, welchen gesellschaftlichen Sprengstoff dies birgt. Der 24-jährige Karl Marx, Chefredakteur der Rheinischen Zeitung in Köln, wird zur Stimme der demokratischen Opposition in Deutschland. Er berichtet über das Elend der Arbeiter, bis die Zeitung 1843 verboten wird. Marx erkennt, dass die neuen Fabrikationsmethoden durch die technische Revolution enorme Möglichkeiten zur Bereicherung bieten. Der Profit eines Unternehmers resultiert hauptsächlich daraus, dass er seinen Beschäftigten nur einen Bruchteil des Wertes zahlt, den sie schaffen. Dieser „Mehrwert“ wird in neue Technologien investiert, was den Gewinn weiter steigert und die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert. Die Notwendigkeit weniger Arbeiter führt zu steigender Arbeitslosigkeit, gedrückten Löhnen und wachsender Verelendung. Teile von Marx' Gesellschaftsanalyse sind auch heute relevant für die Interpretation unserer politischen Lage. Kritiker bemerken, dass das, was wohlhabenden Nutznießern als globales Wirtschaftswachstum erscheint, von Millionen als Umverteilung zugunsten weniger Großunternehmen und Kapitaleigner wahrgenommen wird. Die Hauptwerke von Marx' Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie sind in einem kompakten Reader zusammengestellt.
Compra de libros
Kapital und Politik, Karl Marx
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí