
Más información sobre el libro
Friedrich Glauser (1896-1938) war ein talentierter Erzähler und ein charmanter Briefeschreiber. Die bereits veröffentlichten Brief-Editionen von 1988 und 1992 zeugten von seinem Können, jedoch fehlten darin viele Briefe aus seinen frühen Jahren. Der vorliegende Band schließt diese Lücke und bietet einen Einblick in die Zeit von 1919 bis 1924. Nach dem Ersten Weltkrieg, im Juli 1919, flieht der 23-jährige Glauser aus der Psychiatrischen Klinik Münsingen und wird von Freunden in Ascona in eine Künstler-Wohngemeinschaft aufgenommen. Dort beginnt er, unter der Sonne des Südens zu schreiben und Kontakte zu Verlagen zu knüpfen. Er trifft seine erste große Liebe, Elisabeth von Ruckteschell, eine ältere Textilgestalterin, die auf seine einladenden Briefe hin ins Tessin zieht. Ihre gemeinsame Zeit in der alten Mühle von Ronco wird jedoch von Glausers Rückfall in die Sucht überschattet, was zu seiner Verhaftung und psychiatrischen Behandlung führt. Elisabeth hilft ihm dramatisch bei seiner Flucht, doch die Beziehung zerbricht, als sie Bruno Goetz, einen Freund von Glauser, heiratet. Die Korrespondenz aus dieser Zeit, die hier erstmals veröffentlicht wird, spiegelt diese Ereignisse wider und umfasst auch Briefe aus Glausers Zeit als Grubenarbeiter und Gärtner in Belgien und der Schweiz bis zur Entstehung seines Romans. Ein wertvoller Fund für Glauser-Fans.
Compra de libros
"Man kann sehr schön mit Dir schweigen", Friedrich Glauser
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.