
Parámetros
Más información sobre el libro
Für diejenigen, die die Hintergründe der „Humboldtschen Universität“ verstehen möchten, bietet sich die Möglichkeit, die historischen Ursprünge der eigenen beruflichen Identität zu erkunden. Die Grundlagen der modernen deutschen Universität sind vielen Hochschulmitgliedern nicht im Detail bekannt. Oft wird die Universitätskonzeption von 1809/10, geprägt von Begriffen wie „Einheit von Forschung und Lehre“ und „Freiheit von Forschung und Lehre“, fälschlicherweise als geniale Idee Humboldts betrachtet. Diese Studie beleuchtet die gesellschaftlichen und universitären Bedingungen, unter denen zentrale Merkmale dieser Konzeption bereits vor 1800 entstanden sind. Aspekte wie akademische Selbstverwaltung, Lehrfreiheit und Forschung werden detailliert untersucht. Die über 50 Jahre andauernde Entwicklungsdynamik seit dem 18. Jahrhundert wird lebendig dargestellt. Zudem wird skizziert, wie sich die Elemente der Gründungskonzeption der Berliner Universität im Verlauf des 19. Jahrhunderts weiterentwickelten. Der Text, erstmals 1986 veröffentlicht, bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den wenig bekannten Wurzeln der später Wilhelm von Humboldt zugeschriebenen Konzeption und ihren wesentlichen Merkmalen vertraut zu machen.
Compra de libros
Zur Entstehung der Humboldtschen Universitätskonzeption, Wolff Dietrich Webler
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.