Bookbot

Risikoschutz durch Privatrecht

Eine Untersuchung zur negatorischen und deliktischen Haftung unter besonderer Berücksichtigung von Umweltschäden

Parámetros

  • 430 páginas
  • 16 horas de lectura

Más información sobre el libro

Menschliches Verhalten birgt regelmäßig Risiken für andere, was eine klare Abgrenzung der Freiheits- und Risikosphären erfordert. Die negatorische und deliktische Haftung spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie den Betroffenen unterschiedlichen Risikoschutz bieten. Diese beiden Haftungsarten ergänzen sich funktionell: Die negatorische Haftung zielt auf die Unterlassung und Beseitigung drohender Beeinträchtigungen, während die deliktische Haftung den Ersatz von Schäden aus vergangenen Beeinträchtigungen behandelt. Rüdiger Wilhelmi untersucht die Voraussetzungen beider Haftungsarten, um das Haftungsrecht als Schutz der individuellen Freiheit durch subjektive Rechte zu verstehen und gleichzeitig Allgemeininteressen, wie den Umweltschutz, zu berücksichtigen. Er hebt hervor, dass auch die negatorische Haftung eine Verkehrspflichtverletzung voraussetzt und definiert die Kriterien zur Interessenabwägung, um die relevanten Verkehrspflichten zu ermitteln. Dabei zeigt er, dass das Verschulden, das der deliktischen Haftung zugrunde liegt, subjektiv zu bestimmen ist, im Gegensatz zu den Verkehrspflichten. Besonders wichtig ist ihm das Risiko, das als zentrales Element der negatorischen Haftung sowie als Zurechnungsgrund der deliktischen Haftung fungiert.

Compra de libros

Risikoschutz durch Privatrecht, Rüdiger Wilhelmi

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña