Bookbot

Konfliktklärung als didaktische Herausforderung

Subjektive Handlungskonzepte zur Bewältigung von Konfliktsituationen

Parámetros

Más información sobre el libro

In nahezu allen beruflichen Handlungsfeldern ist die Klärung und Lösung von Konflikten eine zentrale Anforderung. Konfliktfähigkeit wird in der Wirtschaftspraxis als essentielle Handlungskompetenz von Bewerbern erwartet. Obwohl sie als selbstverständlich gilt, erweist sich der Begriff bei genauerer Betrachtung als unklar und vieldeutig, was oft zu neuen Fragen führt. Diese Unbestimmtheit spiegelt sich auch in didaktischen Konzepten zur Entwicklung von Konfliktfähigkeit wider. Martin Keller untersucht diese Thematik, wobei er nicht die Präzisierung von Konfliktfähigkeit als Lernziel in den Fokus stellt. Stattdessen interessiert ihn, mit welchen Vorstellungen, Einstellungen und Fertigkeiten Lernende in Lehrveranstaltungen eintreten, um ihre Konfliktfähigkeit zu fördern. Er fragt, inwieweit die Lernenden bereits über Konfliktklärungsstrategien verfügen und wie deren subjektive Theorien zu relevanten wissenschaftlichen Theorien stehen. Zudem beleuchtet er die Konsequenzen für das didaktische Handeln der Lehrenden. Kellers Ansatz greift das in der Didaktik verbreitete, jedoch oft vernachlässigte Postulat auf, dass didaktische Interventionen an den Lernvoraussetzungen der Lernenden anknüpfen sollten.

Compra de libros

Konfliktklärung als didaktische Herausforderung, Martin Keller

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña