
Parámetros
Más información sobre el libro
Als Johann Sebastian Bach 1750 in Leipzig starb, war Johann Wolfgang von Goethe ein Jahr alt. Dieser Abstand von fast drei Generationen erklärt, warum die älteren Spuren Bachs schwerer zu finden sind als die jüngeren Goethes. In Weimar überstrahlt Goethes Ruhm den seines Mitbürgers Bach. Viele Persönlichkeiten, die andernorts den Stolz einer Stadt ausmachen, haben in Weimar den Rang von Sternen zweiter oder dritter Größe. Um das Umfeld zu verstehen, in dem Bach nahezu zehn schöpferische Jahre verbrachte, ist etwas Phantasie nötig: Vieles ist verschwunden oder stark verändert, doch Weimar bietet noch zahlreiche Stätten, die mit Bach verbunden sind. 300 Jahre nach Bachs Ankunft aus Mühlhausen, die für ihn eine neue schöpferische Epoche einleitete, gilt es, dieses Glück für die Besucher erlebbar zu machen. Das vorliegende Büchlein bietet eine Handreichung für einen etwa zweistündigen Spaziergang, der durch Besichtigungen von Schlossmuseum und Kirchenräumen – eventuell mit Orgelklängen – auch leicht verlängert werden kann. Einige weniger bekannte Aspekte werden ausführlicher behandelt. Die 14 beschriebenen „Stationen“ umfassen authentische Bachstätten sowie die wichtigsten Orte seiner Nachwirkung. Auch die Schlösser und Dorfkirchen der Umgebung, die an Bach erinnern, werden erwähnt. Eine Zeittafel fasst die wichtigsten Daten aus Bachs Weimarer Zeit zusammen.
Compra de libros
Bach in Weimar, Bernd Mende
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.